Wir laden Sie herzlich zur dritten Ausgabe unserer Eventreihe APP DiV-Talks ein. In dieser Veranstaltungsreihe beleuchten wir praxisorientierte Ansätze und konkrete Projekte rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.

Diesmal stellen wir Ihnen zwei spannende und praxisrelevante Projekte im Themenbereich der Künstlichen Intelligenz vor.

Sie erhalten Einsicht in die Entwicklung eines KI-Tools zur Unterstützung im Arbeitsalltag sowie in die Herausforderung und Chancen, wenn KI-gestützte Entscheidungen transparent und nachvollziehbar dargelegt werden sollen.

Themen

Referat 1: Praxis-Case Stadtwerk Winterthur: Ein KI-Assistent in Rekordzeit

Martin Spielmann zeigt, wie mit einem schlanken Ansatz ein KI-Assistent für Change Requests als Pilotprojekt umgesetzt wurde. Der Talk beleuchtet, wie KI-Evaluation die klassische Anforderungsentwicklung aufbricht und wie ein vollständiger Betrieb in der Schweiz ermöglicht werden kann.

Referent:

Referat 2: KI transparent einsetzen

Saskia Wittlinger zeigt, welche Herausforderungen und Chancen entstehen, wenn der Einsatz von KI transparent gemacht wird. Dabei wird deutlich, wie Nachvollziehbarkeit und Transparenz das Vertrauen in KI stärken und eine verantwortungsvolle Nutzung fördern soll.

Referentin:

Breakout-Sessions

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich in kleineren Gruppen direkt mit den Expertinnen und Experten auszutauschen.

Moderation

Der Event wird von Raphael Imboden moderiert.

Programm

15.00 Uhr

Begrüssung

15.10 Uhr

Referat 1

15.30 Uhr

Referat 2

15.50 Uhr

Fazit und Abschluss

16.00 Uhr

Start der Breakout-Sessions

Zielgruppe

Der Event richtet sich an:

  • Mitarbeitende und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung

  • IT- und Digitalisierungsverantwortliche

  • Projektleitende von E-Government-Initiativen

  • Interessierte an digitalen Lösungen für die öffentliche Verwaltung

Format

Der Event ist kostenlos und findet über Microsoft Teams statt.

Melden Sie sich jetzt für den dritten APP DiV-Talk an und seien Sie dabei!

Anmeldung

Ihre Ansprechperson